Sie möchten mehr über einzelne Katzenrassen erfahren? Dann sind sie hier richtig. Auf dieser Seite finden sie ein Porträt über die Katzenrassen der dem Verein angeschlossenen Züchter. Einfach auf den Karteireiter der jeweiligen Rasse klicken und schon erhalten sie Informationen über die Rasse inklusive Bilder und Züchteradressen, an die sie sich gerne für detailiertere Informationen wenden können. Für allgemeine Fragen steht ihnen auch der Katzenclub zur Verfügung.
Abessinier Die ideale Abessinier ist eine mittelgrosse Katze von majestätischer Erscheinung und hat eine glühende Fellfarbe mit einem deutlich wahrnehmbaren Ticking (Wildfärbung). Die Abessinier ist anmutig, kraftvoll, muskulös, neugierig und zeigt ein lebhaftes Interesse an allem, was um sie herum vorgeht. Das Temperament der Abessinier ist freundlich und ausgeglichen, und ihr Körperbau zeigt harmonische Proportionen. Die Augen sind mandelförmig, groß, strahlend und ausdrucksvoll. Der Körper ist von mittlerer Länge, sehnig, anmutig und trotzdem kraftvoll muskulös, ohne dabei schwerfällig zu wirken. Die gesamte Struktur stellt eigentlich ein Mittel zwischen den Extremen stämmig und gertenschlank dar. Die Abessinier gibt es in folgenden vier Farben: 1. wildfarben: Fell mahagony (dunkles/leuchtendes rotbraun), Ticking: in verschiedenen Schattierungen von dunkelbraun bis schwarz 2. rot (sorrell): Fell tiefes, warm leuchtendes rot; Ticking: schokoladenbraun; 3. blau: Fell warmes beige, Ticking: in verschiedenen Schattierungen von schieferblau; 4. fawn: Fell: warmes rosa-beige; Ticking: kakaobraun. Für eingehendere Beschreibungen, insbesondere Wesen und Ursprung dieser Rasse wenden Sie sich bitte an unsere ZüchterInnen, siehe unten. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Züchter
Müller-Baumann Therese | Bachstrasse 52 | 5033 Buchs | 076 512 35 53 | „vom Riedt“ |
Bengal Die Bengal-Katze, die auch unter dem Namen Leopardette im deutschsprachigen Raum bekannt ist, entstand aus einer Kreuzung von Bengalkatze (Asiatische Leopardenkatze) mit einer kurzhaarigen Hauskatze. Bei den Zeichnungen (Tabby) gibt es zwei Grundmuster: marbled und spotted. Sie hat idealerweise kleine abgerundete Ohren, grosse und ausdrucksstarke Augen, einen grossen offenen Nasenspiegel, ein kräftiges Kinn und kräftige Schnurrhaarkissen sowie einen kräftigen, langen geschwungenen Körperbau Die Bengalkatze hat ein extrem seidiges und eng anliegendes kurzes Fell. Das Fell glänzt durch seinen Goldenglitter. Das unterscheidet eine Bengal auch von anderen Rassen. Sie ist sehr muskulös, dadurch hat sie auch ein sehr elegantes Erscheinungsbild. Die Beine sind kräftig, wobei die hinteren Beine etwas höher stehen. Dadurch haben sie eine enorme Sprungkraft. Sie sollte daher auch viele Klettermöglichkeiten zur Verfügung haben. Für eingehendere Beschreibungen, insbesondere Wesen und Ursprung dieser Rasse wenden Sie sich bitte an unsere ZüchterInnen, siehe unten |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Züchter:
Maeder Katrin |
Höchiweg 4 |
4628 Wolfwil |
062 926 16 00 |
„lovelybengals“ |
||
Marti Patrick |
Henzmannstrasse 5 |
4800 Zofingen |
079 298 06 50 |
„Wu Kung“ |
Birma Die Birma-Katze wird auch oft als die "Heilige Birma" bezeichnet. Diese Halblanghaar-Katze hat bemerkenswert schöne saphirblaue Augen, ein weiches, seidiges Fell von goldener Farbe und mittlerer Länge sowie einen buschigen Schwanz. Die Fellzeichnung der halblanghaarigen Pointkatze entspricht jener der Siamesen im Gesicht, an den Ohren, Pfoten und Schwanz. Die Abzeichen sind meist schwarzbraun oder graublau. Inzwischen werden aber auch andere Farben gezüchtet und auch anerkannt. Das übrige Fell ist eierschalenfarben. Das besondere an dieser Rasse sind ihre vier weissen Pfoten, welche möglichst gleichmässig sein sollen. Die Birma hat einen mittelschweren, langen Körper und verhältnismässig kurze, aber kräftige Beine mit runden Pfoten. Der Kopf hat die Form eines gleichschenkligen Dreiecks. Die Ohren sind an der Basis offen und etwas höher als breit. Die Augen sind fast rund und gut geöffnet. Sie haben eine intensiv saphirblaue Farbe. Der Schwanz reicht, wenn er längs neben der Katze gehalten wird, bis an die Schulter. Er sollte gut behaart und buschig sein. Das Fell ist halblang und knotet durch die mässige Unterwolle kaum. Maske, Ohren, Beine und Schwanz sollen dieselbe Pointfarbe mit gleicher Farbintensität besitzen. Es muss ein deutlicher Kontrast zwischen Point- und Körperfarbe bestehen. Für eingehendere Beschreibungen, insbesondere Wesen und Ursprung dieser Rasse wenden Sie sich bitte an unsere ZüchterInnen, siehe unten |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Züchter:
Doswald Beatrice |
Eschenstrasse 4 |
4142 Münchenstein |
061 731 15 41 |
„von-Waltricae“ |
||
König Susanne |
Bergstrasse 131 |
5057 Reitnau |
062 726 21 76 |
„Royal Pearl“ |
||
Mayer Nathalie |
Henzenmoos 45 |
3182 Uebersdorf |
079 459 21 21 |
„Manju“ |
||
Oes Barbara |
St. Johannstrasse 29a |
8500 Frauenfeld |
052 721 64 18 |
„von Sinja“ |
||
Probst Markus |
Hauptstrasse 53 |
5262 Frick |
062 871 26 08 |
„von Friccobacci“ |
||
Suter Béatrice |
Florastrasse 11 |
4665 Oftringen |
062 797 49 57 |
„Floragarten“ |
||
Wirth Irene |
Bergstrasse 22 |
5723 Teufenthal |
062 776 42 55 |
„von Ashe Yoma“ |
Britisch Kurzhaar Die Britische Kurzhaar- Katze hat, wie es der Name schon sagt, kurzes Fell, welches außerdem sehr dicht ist. Es liegt nicht ganz flach an, sondern steht etwas ab ohne dabei unordentlich zu wirken. Sie sind mittelgroß bis groß, wobei der Kater um einiges größer ist als die Katze. Britische Kurzhaar- Katzen sind muskulös gebaut, mit breiter Schulter und breiter Brust. Ihre kurzen stämmigen Beine enden in runden Pfoten. Sie haben einen rundlichen Kopf, mit kleinen, abgerundeten Ohren, weswegen sie auch an einen kleinen Teddy erinnern. Sie haben große, runde und ausdrucksstarke Augen, die meist orange- oder kupferfarbig sind, bei den Points sind sie meist blau, bei den Silbervarietäten kommen blaue Augen am häufigsten vor. Es gibt sie in fast jeder Färbung und Musterung, die man bei Katzen kennt. Für eingehendere Beschreibungen, insbesondere Wesen und Ursprung dieser Rasse wenden Sie sich bitte an unsere ZüchterInnen, siehe unten |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Züchter:
Albicker Elsa |
Pappelweg 11 |
8604 Volketswil |
„von Kamakura“ |
|||
Cordovi Susanne |
Hübeliacker 3b |
5034 Suhr |
062 842 80 00 |
„Tabby Schoschy“ |
||
Gerbet Andre |
Ichlagweg 6 |
5512 Wohlenschwil |
056 288 04 55 |
„vom Reussufer“ |
||
Haas Doris + Ueli |
Breitholzstrasse 15 |
8370 Sirnach |
071 966 33 41 |
„of Iriomo-Cats“ |
||
Hostettler Doris |
Käsereimatte 228 |
4556 Aeschi |
062 961 58 57 |
„von Moonnight“ |
||
Hunziker Beat |
Burgstrasse 350 |
5044 Schlossrued |
062 721 18 47 |
„von Rued“ |
||
Luongo-Villarosa Anna |
Grabenweg 24 |
5012 Schönenwerd |
062 849 20 65 |
„Tigreblu“ |
||
Specker, Urs & Nelya | Am Wegacher 20 | 8157 Dielsdorf | 044 451 5715 | "von Goldenburg" |
Burmese - auch genannt Burma Die Burma-Katze ist von Natur aus kräftig gebaut. Die Burma-Katze hat lange, zartgliedrige Beine mit zierlichen und ovalen Pfoten. Die Hinterbeine sind etwas länger als die Vorderbeine. Die Burma-Katze hat einen keilförmigen Kopf mit einer breiten, leicht gerundeten Stirn. Sie hat ein kräftiges Kinn, und der Kiefer ist an den Gelenken breit. Die breiten und mittelgroßen Ohren sind weit gesetzt. Die Burma-Katze hat eine gerade Nase, die aber im Ansatz eine deutliche Einbuchtung hat. Das obere Augenlid der großen Augen ist orientalisch gekrümmt, das untere Lid ist gerundet. Die Burmese hat leuchtende goldgelb- bis bernsteinfarbene Augen. Die Burma-Katze besitzt sehr dünne Unterwolle, wodurch ihr satinglänzendes Fell eng am Körper anliegt und ist ist von sattem, warmem Zobelbraun. Das Fell ist dicht, kurz, fein und sollte keine Musterung aufweisen. Für eingehendere Beschreibungen, insbesondere Wesen und Ursprung dieser Rasse wenden Sie sich bitte an unsere ZüchterInnen, siehe unten |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Züchter:
Nayer Josef |
Tannrütistrasse 11 |
8910 Affoltern a. Albis |
044 761 47 69 |
„of Mong Nai“ |
Kartäuser Das kurze, dichte, wasserabstossende Fell ist einzigartig blau. Es ist so dicht, dass man es wie Schafsfell "auseinander brechen" kann. Der kräftige Körper ist gross bis mittelgross, gedrungen, kompakt und muskulös. Sie hat eine breite Brust, breite Schultern, einen breiten Rücken und einen schweren Schwanz. Die Beine sind mittelkurz und enden in zierlichen Pfoten. Der Kopf ist rund, breit, massiv und mit hoher Stirn. Der Kiefer ist kraftvoll, die Wangen voll. Die Schnauze ist für die Körpergrösse eher klein, was der Katze den "lächelnden" Ausdruck verleiht. Die mittelgrosse Nase ist gerade, wobei ein schwacher Stop erlaubt ist. Die mittelgrossen bis kleinen Ohren sitzen hoch auf dem Kopf, ziemlich nahe beisammen. Die Kartäuser hat grosse kupferfarbene oder dunkelorange Augen. Für eingehendere Beschreibungen, insbesondere Wesen und Ursprung dieser Rasse wenden Sie sich bitte an unsere ZüchterInnen, siehe unten |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Züchter:
Sekler Gander |
Schluchtbachstrasse 3 |
4542 Luterbach |
032 682 49 49 |
|||
Kamber Roger |
Erlimattweg 62 |
4600 Olten |
062 212 42 04 |
„of Blue Day“ |
||
Kamber Michael |
Erlimattweg 28 |
4600 Olten |
079 291 56 01 |
„Ambre du Soleil“ |
||
Kohler-Fluri Jacqueline |
Lindenmatt 87 |
4717 Mümliswil |
062 391 24 62 |
„vom Guldental“ |
||
Lang-Nüesch |
Kürzeweg 9 |
4153 Reinach |
061 711 66 97 |
„d‘Ambre bleu“ |
Devon Rex Die Devon Rex ist eine Rassekatze der Kategorie 3. Sie hat ein koboldhaftes Aussehen aufgrund der relativ großen Ohren und des flachen, breiten Schädels. Ihr Fell ist gewellt bis gelockt und relativ kurz. Bemerkenswert ist auch ihr menschenbezogenes, kommunikatives Wesen. Für eingehendere Beschreibungen, insbesondere Wesen und Ursprung dieser Rasse wenden Sie sich bitte an unsere ZüchterInnen, siehe unten |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Züchter:
Drieling Sabine |
Römerstraße 44 |
D-89264 Weißenhorn |
004973094498340 |
„Felidae´s“ |
||
Lorenzi Renata |
Schupfarter Str. 1 |
4333 Münchwilen |
076 549 13 12 |
|||
Spiess Thomas |
Im Platz 20 |
8330 Pfäffikon ZH |
079 547 39 66 |
„of Devilshire“ |
Don Sphynx Die Don Sphynx ist wie alle Sphynx-Katzen eine nackte Katze („hairless“), deren Haut sich lederartig und weich anfühlt. Bei näherer Beobachtung bemerkt man bei einigen Katzen einen leichten Flausch, diese Katzen haben dann die Bezeichnung „velour“ oder bei stärkerer Behaarung „brush“. Die Don Sphynx ist eine mittelgrosse, kräftige und muskulöse Katze. Der Kopf ist keilförmig, die Stirn flach und die Nase mittellang und gerade. Sie besitzt mittelgrosse, mandelförmige Augen, die leicht schräg gestellt sind. Die Ohren der Don Sphynx sind gross, hoch gesetzt und leicht nach vorne geneigt mit gerundeten Spitzen. Der Schwanz ist lang und gerade mit einer abgerundeten Spitze. Die Beine sind mittellang und muskulös. Die Don Sphynx besitzt leicht gerundete Pfoten mit langen Zehen. Diese Rasse benötigt besonders viel Futter, da sie die Energie zur Erhöhung der Körpertemperatur von 42 °C benötigt. Doch trotz des fehlenden Fells ist die Don Sphynx verschiedenen Wetterbedingungen gewachsen. Diese Katzen sind robust gegen Sonneneinstrahlung wie auch Kälte, falls sie es von klein auf gewohnt sind. Für eingehendere Beschreibungen, insbesondere Wesen und Ursprung dieser Rasse wenden Sie sich bitte an unsere ZüchterInnen, siehe unten |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Züchter:
Witt Karolina |
Kirchweg |
5420 Ehrendingen |
079 509 86 23 |
„von Trollkaroll“ |
Europäer Europäer sind eher temperamentvoller, sehr intelligent, selbstständig, anhänglich und aufmerksam, ideal auch für Familien. Auch als Wohnungskatzen. Sie sind im Aussehen eher schlanker, haben längere Beine, gut ausgebildeter Brustkorb. Der Kopf scheint ründlicher, das Kinn ausgeprägter, die Nase länger und breiter, die Augen rund. Die Ohren grösser undaufrecht – stehend, weit auseinander gesetzt. Augenfarbe: Grün, Bernsteinfarben, Gelb oder Orange. Beim genauen hinschauen sieht man, das Sie wunderschöne Muster haben und genau wie andere “Rassenkatzen” sich durchaus mit Ihnen messen kann. Leider sieht man nur die “Hauskatze” in Ihnen. Da Sie aber reinerbig gezüchtet werden und ausgezeichnete Stammbäume aufweisen können, wie andere “Rassekatzen” auch, ist Tatsache. Und das alle Rassenkatzen und Hauskatzen, dieselbe Urmutter haben: die afrikanische Falbkatze Lybica, wissen auch viele nicht. Durch Zucht und Gen – Veränderungen, sowie einige Vermischungen, Mutationen enstanden bis heute die vielen verschiedenen Rassen und Farben, Muster, einfach auch um bestimmte Merkmale zu erhalten. (Copyright K. Maag) Für eingehendere Beschreibungen, insbesondere Wesen und Ursprung dieser Rasse wenden Sie sich bitte an unsere ZüchterInnen, siehe unten |
|||
Züchter
Müller-Baumann Therese | Bachstrasse 52 | 5033 Buchs | 076 512 35 53 | „vom Riedt“ |
Exotisch Kurzhaar Die Exotisch Kurzhaar (engl. Exotic Shorthair oder kurz Exotic genannt) ist das kurzhaarige Pendant zur Perserkatze. Ihr rundes Gesicht mit der Stupsnase, der stämmige Körperbau und das plüschartige Fell sind die markanten Merkmale dieser Katze. Alle Fellarten und -muster, die man bei Langhaar-Katzen findet, sind auch bei der Exotisch Kurzhaar erlaubt. So stehen über fünfzig verschiedene Farbschläge zur Auswahl. Für eingehendere Beschreibungen, insbesondere Wesen und Ursprung dieser Rasse wenden Sie sich bitte an unsere ZüchterInnen, siehe unten |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Züchter:
Fornasieri Colette + Urs |
Gartenweg 7 |
5304 Endingen |
056 424 11 37 |
|||
Lautenschlager Daniela | Chalekas 2 | CY 6056 Larnaka | 00357 96713 099 | HP | "sweetharmonys" | |
Schafroth Monika |
Dorfstrasse 1 |
5077 Elfingen |
062 876 12 42 |
„von der Suhre“ |
||
Pfister Liselotte |
Bernstrasse 74 |
3324 Hindelbank |
034 411 19 88 |
„von Eran“ |
Maine Coon Die Maine Coon: besitzt einen aussergewöhnlich kräftigen und muskulösen Körper; ein Kater wiegt bis zu 9kg. Ihr Allwetterfell mit beeindruckender Halskrause, das lange zottige Rücken- und Bauchfell mit dünner, aber fester Unterwolle und der lange fliessende Schwanz eignen sich ideal für das Leben in einem rauen und kälteren Klima. Die Maine Coon gehört zu den eindrucksvollsten Katzenrassen. So wiegt ein Kater bis zu 9 kg und besitzt einen aussergewöhnlich kräftigen und muskulösen Körper. Die Beine sind fest und muskulös mit grossen Pfoten. Der Schwanz sollte gleich lang sein, wie der Rücken vom Halsansatz bis zum Wirbelsäulenende. er ist äusserst buschig. Der Kopf ist als breiter, modifizierter Keil ausgebildet, mit runden Umrissen, einer breiten Nase, hohen Backenknochen und einer quadratischen Schnauze. Ihre Ohren sind am Ansatz gross und breit. Längeres Haar schmückt den Rand des Ohrs und verleiht ihr das charakteristische luchsartige Gesicht. Die Augen sind gross und oval. Main Coons sind in allen Farben und Zeichnungen zugelassen, ausser Sepia, Mink und Pointed. Für eingehendere Beschreibungen, insbesondere Wesen und Ursprung dieser Rasse wenden Sie sich bitte an unsere ZüchterInnen, siehe unten |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Züchter:
Bosco Judith |
Zollackerstrasse 18 |
4628 Wolfwil |
078 820 97 21 |
|||
Brader Erika |
Landstrasse 88 |
5073 Gipf-Oberfrick |
062 871 51 75 |
HP | „Wild-Devil's“ |
|
Budmiger Bernadette |
Grundstrasse 13 |
6343 Rotkreuz |
„von Riedpark“ |
|||
Meier Eveline |
Hofmattstrasse 3 |
4654 Lostorf |
062 298 01 05 |
„American Native“ |
||
Müller-Birrer Claudia |
Grabenmattenstrasse 7 |
5608 Stetten |
056 493 06 27 |
„von Bagiera“ |
||
Röthlisberger Fredy |
Häberlinstrasse 10 |
8500 Frauenfeld |
076 374 89 70 |
„Indigo-Blue“ |
||
Süsstrunk Trudi |
Birchstrasse 9 |
5406 Rütihof |
056 493 27 52 |
„of Jordan's Pond“ |
||
Sutter Gertrud |
Dorfstrasse 121 |
5417 Untersiggenthal |
056 288 24 39 |
„of my Desire“ |
||
Zaugg Rita |
Eichmattweg 27 |
5082 Kaisten |
062 874 26 12 |
„Jamiroquai's“ |
Neva Masquarade Als Neva Masquarade (auch Neva Masquerade) bezeichnet man die Point-Variante der Sibirischen Katze. Die ersten langhaarigen Katzen dieser Farbe wurden in Sankt Petersburg in die Zucht der Sibirischen Katze einbezogen. Die Varietät erhielt wegen der Lage Petersburgs am Fluss Neva und ihrer ungewöhnlichen Maskenzeichnung im Russischen den Namen Newskaja Maskeradnaja, und 1992 im Zuge der Anerkennung der Sibirischen Katze als Rasse die außerhalb Russlands international übliche Bezeichnung Neva Masquarade. Für eingehendere Beschreibungen, insbesondere Wesen und Ursprung dieser Rasse wenden Sie sich bitte an unsere ZüchterInnen, siehe unten |
|||
![]() |
|||
Züchter:
Gaschen Marlen |
Dorfstrasse 1 |
5077 Elfingen |
079 542 29 24 |
„Palen“ |
||
Mösch Patrick | Ursprung 139 |
5224 Unterbözberg |
079 392 08 67 |
Norwegische Waldkatze Sie ist robust, ausdauernd und dem kalten skandinavischen Winter gut angepasst. Das auffälligste Merkmal dieser Anpassung ist das Doppelfell der Norwegischen Waldkatze. Typisch für sie sind die Halskrause, der Backenbart, die Hemdbrust und die wehenden “Knickerbocker-Hosen”. Über die dichte Unterwolle legen sich auf dem Rücken und den Flanken lange, grobe und glänzende Grannenhaare. Das Wasser bildet auf ihrem Fell Perlen. Der Körper der Norwegischen Waldkatze ist gross und imposant, mit starkem Skelett und kräftiger Muskulatur. Der buschige, wehende Schwanz ist so lang, wie der restliche Körper. Er sollte möglichst bis zum Nacken reichen, mindestens aber bis zur Schulter. Die geraden Kopflinien sollten in ein gleichseitiges Dreieck passen. Die Stirn ist rund, das Profil ist hoch, lang und gerade, ohne Unterbrechung in der Linie (ohne Stop). Das Kinn ist kräftig. Die grossen Ohren stehen seitlich und gleichzeitig oben am Kopf. Sie sind breit an der Basis und spitz zulaufend. Die Ohrspitzen weisen luchsartige Haarpinsel auf. Die ovalen Augen sind leicht schräg gestellt, äusserst gross und ausdrucksvoll. Sie weisen einen wachsamen Ausdruck auf. Unabhängig von der Fellfarbe sind alle Farben erlaubt. Sämtliche, bei den ursprünglichen Bauern- und Waldkatzen üblichen Farben Schwarz und Rot, sowie deren Verdünnung (Blau und Crème) einfarbig, getickt, getiegert (tabby) oder schildpatt (tortie) sind zugelassen. Zudem sind weisse Abzeichen in jeder Art (auch einfarbig) zugelassen. Für eingehendere Beschreibungen, insbesondere Wesen und Ursprung dieser Rasse wenden Sie sich bitte an unsere ZüchterInnen, siehe unten
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Züchter:
Gasser-Braskó Monika |
Hardmattstr. 9 |
4653 Obergösgen |
062 295 63 73 |
„av Braskó Trolls“ |
||
Guthauser Margrit |
Fuessmättli 7 |
8913 Ottenbach |
044 761 99 57 |
|||
Burkhard Jeannette |
Rotmatt 29 |
5626 Hermetschil-Staffeln |
056 444 78 15 |
„Jasheer's“ |
||
Egger Rosmarie |
Zipartenstrasse 57 |
8600 Dübendorf |
044 821 52 70 |
„von Rheinsberg“ |
||
Karrer Peter & Claudia | Bäumliackerstrasse 1c | 4332 Stein | 062 873 27 68 | HP | "zur Chatzenflue" | |
Keller Gitta |
Eulenweg 4 |
4202 Duddingen |
061 751 74 43 |
|||
Kemp Monika |
Wolfgasse 9 |
4415 Lausen |
061 921 22 54 |
|||
Kirschner Martina |
Alter Kirchweg 20a |
4800 Zofingen |
062 751 04 80 |
„Venja“ |
||
Kohler-Grolimund Andrea |
Erlenweg 10 |
2540 Grenchen |
032 645 02 92 |
„am Basslake“ |
||
Mayer Nicole |
Katzenstrickerstrasse 16 |
8840 Einsiedeln |
078 847 73 88 |
„SnowWave“ |
||
Peter Martin |
Wängimattweg 14 |
8142 Uitikon-Waldegg |
044 401 39 85 |
„av Skorga“ |
||
Probst-Bur Monica |
Alpenblick 5 |
2543 Lengnau |
079 343 23 05 |
„Virvelvind's“ |
||
Weber Pilloud Eva |
Neumattstrasse 16 |
4563 Gerlafingen |
032 675 55 27 |
„am Bärenbach“ |
Ocicat Ocicat ist eine Katzenrasse der Kategorie 3. Ihr Name stammt von einer Wildkatze, dem Ozelot, ab. Die Rasse ist jedoch völlig frei von Wildkatzen-Einkreuzungen. Für eingehendere Beschreibungen, insbesondere Wesen und Ursprung dieser Rasse wenden Sie sich bitte an unsere ZüchterInnen, siehe unten |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Züchter:
Franziska Ruprecht |
Gantrischweg 17 „Holzerhaus“ |
3132 Riggisberg |
031 961 19 22 |
„Spotted Beauty“ |
Seit 1951 nahm Baronin von Ullman (Roofspringer Cattery, England) die Entwicklung einer neuen Siamkatzen-Varietät vor, die grüne Augen und ein kurzes, einfarbig braunes Fell haben sollte. Nach einigen missglückten Zuchtversuchen entstand die Orientalisch Kurzhaar und ist seit 1972 als Rasse anerkannt. Die erste echte Orientalisch Kurzhaar war kastanienbraun. Diese Variante wird als Havana bezeichnet. Darüber hinaus bezeichnet man alle Katzen des Siamtyps – unabhängig vom Farbschlag – als Orientalen.
Die Rasse Orientalisch Kurzhaar wird als verspielt, neugierig, intelligent (oft wird beschrieben, dass die Katze in der Lage ist, Zimmer- und Schranktüren zu öffnen), extrovertiert, zärtlich, zutraulich und gesprächig beschrieben. Sie braucht viel Aufmerksamkeit. Sie lässt sich in den meisten Fällen an der Leine führen. Sie kommt in 400 Varietäten und 30 Farben vor, wobei schwarz und blau die geläufigen sind. Der Körper ist langgestreckt, schlank und muskulös. Die Beine sind zierlich. Der Schwanz ist lang und schlank (peitschenförmig). Der Kopf ist keilförmig, der Nasenrücken ist lang, die Ohren sind groß und spitz. Die Augen sind schräg und mandelförmig. Das Fell liegt eng an, ist fein, seidig und glänzend.
Die orientalisch Langhaar (OLH) entstand in den siebziger Jahren aus Verpaarungen von Balinesen und Orientalisch Kurzhaar (OSH).Sie hat von der Siam ihre elegante Art, von der OKH ihre Farbenvielfalt und von den Balinesen das seidige Fell.
Eine OLH braucht keine Fellpflege, wie man es bei anderen Langhaarkatzen kennt, da sie keine Unterwolle hat. Natürlich genießt sie es, wenn ihr Fell mit einem Bürstenhandschuh “gestreichelt” wird. Also: die Katze für “Faule” (was die Fellpflege betrifft)!!!
Eine verspielte, extrem anhängliche Katze, die unbedingt am Familienleben teilnehmen möchte ist die OLH. Sie vermag die ganze Liebe zu entlocken, denn die Katze ist Liebe in einem außergewöhnlichem Fell. Sie ist Intelligenz in Satin gehüllt: Grazie mit Glanz in grasgrünen Augen. Wenn sie mit ihren schlanken und perfekt proportionierten Körper und mit hoch erhobenen Haupt durch den Raum schreitet, ist sie eine Studie in vollkommener Harmonie, und man ist nicht überrascht, dass ihre Ahnen in Siam als Heilige galten. Trotz ihrer Ausstrahlung von Adel tritt sie gerne auch als Clown auf.
Für eingehendere Beschreibungen, insbesondere Wesen und Ursprung dieser Rasse wenden Sie sich bitte an unsere ZüchterInnen, siehe unten
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Züchter
Stoop Wendel | Stapflerstrasse 21 | 4524 Günsberg b. Solothurn | 078 697 37 42 | "Silverfox" |
Perser Die Perserkatze verfügt über eine ausgesprochen stolze Erscheinung. Ihr rundlicher Körper ist gedrungen und kräftig, Kopf und Gesicht sind rund, ebenso die grossen Augen. Perser-Katzen gibt es in über 60 verschiedenen Farben (ein-, zwei- und dreifarbig, getippt, gestromt, etc.). Das Fell ist lang, dicht und weich, mit einer schönen Halskrause um Schulter und Brust. Der Körper ist mittelgross bis gross und gedrungen. Sie stehen auf kräftigen Beinen mit dicken, runden Pfoten. Der Schwanz ist kurz und buschig. Ihr Kopf ist rund und gross, mit gewölbter Stirn, kräftigem Kinn und einer kleinen, sehr kurzen Nase mit deutlichem Stop. Die Ohren sind klein und tief am Kopf angesetzt. Die Augen sind gross, rund und sehr ausdrucksvoll. Die Farbe der Augen soll bei den meisten Fellfarben möglichst tief orange bis kupferfarben sein. Weisse Perser gibt es auch mit blauen Augen. Silberne Perser haben grüne Augen. Für eingehendere Beschreibungen, insbesondere Wesen und Ursprung dieser Rasse wenden Sie sich bitte an unsere ZüchterInnen, siehe unten |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Züchter:
Bühler Ursula | Hammermattst. 12 | D-79725 Laufenburg | 0049 77633348 | „Chaju-s“ | ||
Christen Heidi |
Mülibachweg 9 |
5443 Niederrohrdorf |
056 470 18 7 |
„zur Simba“ |
||
Fornasieri Colette + Urs |
Gartenweg 7 |
5304 Endingen |
056 424 11 37 |
|||
Kern Elisabeth |
Rainstrasse 16 |
4566 Halten |
032 675 30 47 |
„vom Oeschbach“ |
||
Lautenschlager Daniela | Chalekas 2 | CY 6056 Larnaka | 00357 96713 099 | HP | "sweetharmonys" | |
Mauerhofer Herbert |
Blumenweg 11 |
3177 Laupen |
031 747 70 70 |
„von Benyaki“ |
||
Schori Monika |
Luzernstrasse 4 |
4556 Aeschi |
076 309 87 17 |
„Edelweiss´s“ |
||
Trindler Maritza |
Hauptstrasse 28 |
8919 Rottenschwil |
056 634 31 56 |
„v. Rottenschwil“ |
||
Vernier Romi |
Quellenweg 4 A |
5614 Sarmenstorf |
056 667 38 17 |
„Sedoso's“ |
Ragdoll Die Ragdoll ist eine ausschließlich blauäugige, mittelgroße Masken- oder Pointkatze mit muskulösem Körperbau und kräftiger Knochenstruktur. Sie kommt in den drei traditionellen Zeichnungsvarianten Bicolour, Mitted und Colourpoint sowie in vier Farben Seal, Blue, Chocolate und Lilac vor. Seit jüngster Zeit kommt aus den USA noch eine weitere Zeichnungsvariante - (Tabby) Lynx genannt -, drei ergänzende Farben - Red, Cream und Tortie - und alle daraus resultierenden Farbschläge hinzu. Für eingehendere Beschreibungen, insbesondere Wesen und Ursprung dieser Rasse wenden Sie sich bitte an unsere ZüchterInnen, siehe unten |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Züchter:
Friedrich-Krahl Mandy |
Mittlere Altmatt 5a |
6418 Niederrohrdorf |
041 838 02 05 |
„Hanna’s Welt“ |
||
Illmer Martina |
Weinbergstrasse 28 |
8200 Schaffhausen |
052 625 38 95 |
HP | „Litli-Safír's“ | |
Jäggi Myriam |
Juchhof |
4317 Wegenstetten |
061 871 11 67 |
„della luna blu“ |
||
Volpato, Gabriella | Hardturmstrasse 134 a | 8005 Zürich | 0792047113 | "laviniadolls" |
Russisch Blau Die Russisch Blau trägt ein graublaues, kurzhaariges, sehr dichtes (doppeltes) Fell mit farblosen Haarspitzen, die im Licht einen Silberschimmer erzeugen (kein genetisches Silber!). Große, tief smaragdgrüne Augen heben sich deutlich von der Körperfarbe ab. Der Körper ist mittelgroß, mittelschwer, elegant und muskulös. Der Kopf ist klar strukturiert und weder zu lang noch zu kurz. Das Profil (Linie Stirn zu Nasenspitze) muss gerade sein. Diese Katze wirkt in allem ausbalanciert. Die Russisch Blau ist eine ausgeglichene, ruhige Katze mit starker Bindung zu Menschen. Die Russisch-Blau-Katzenrasse ist eine Naturrasse, d. h., sie wurde nicht zu ihrem Aussehen gezüchtet, sondern trat so in der Natur auf. Für eingehendere Beschreibungen, insbesondere Wesen und Ursprung dieser Rasse wenden Sie sich bitte an unsere ZüchterInnen, siehe unten
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Züchter:
Hilpertshauser Corina |
Dorf 136 |
4317 Rüegsau |
034 461 31 46 |
Siam Die Siam-Katze ist mit ihrer graziösen Gestalt und ihren auffällig blauen Augen eine wahre Schönheit. Siam-Katze haben sich zu superschlanken, hochbeinigen Katzen entwickelt, an denen alles dünn und geschmeidig sein soll. Am bekanntesten sind wohl die Seal-Point-Siamesen mit ihrem cremefarbenen Fell und ihren dunkelbraunen Ohren, Gesicht, Schwanz und Pfoten. Jedoch reicht das Fell einer Siamkatze farblich von klarem Weiss bis hin zu dunklem Braun. Das kurze, feine Haar der Siamkatze kann man recht leicht pflegen. Der lange, rohrförmige, schmale Körper ist mittelgross, mit feinem, schlankem Körpergerüst und harten Muskeln. Auch die Beine sind lang und feinknochig, die hinteren sind etwas länger als die Vorderbeine. Die Pfoten sind oval, fein und zierlich. Der Schwanz ist lang, schon am Ansatz schmal und peitschenähnlich. Der keilförmige Kopf, welcher in einer zarten Schnauze endet, sollte in ein langes Dreieck passen. Im Profil verläuft eine gerade Linie, ohne Senkung oder Hebung, von der Stirnmitte bis zur Nasenspitze und von der Nasenspitze zur Kinnunterseite. Grosse, unten breite Ohren vervollständigen das vom keilförmigen Kopf gebildete Dreieck. Sie sollten leicht nach vorne geneigt sein. Die mittelgrossen, mandelförmigen, blauen Augen sollten etwa eine Augenlänge voneinander entfernt sein und leicht schräg zur Nase stehen. Für eingehendere Beschreibungen, insbesondere Wesen und Ursprung dieser Rasse wenden Sie sich bitte an unsere ZüchterInnen, siehe unten |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Züchter
Kyburz Sylvia |
Wiggerweg 19 |
4800 Zofingen |
062 751 59 27 |
„von ChangThayKy“ |
||
Lüscher Otto |
Hauptstrasse 47 |
5037 Muhen |
062 723 19 23 |
„von Ratna-Devi“ |
||
Stoop Wendel | Stapflerstrasse 21 | 4524 Günsberg b. Solothurn | 078 697 37 42 | "Silverfox" | ||
Demarmels, Judith | Mattrütistrasse 8 | 5442 Fislisbach | 079 324 22 46 | "Von Palumbien" |
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Züchter:
Schwaller André |
Oberer Haselweg 8 |
5727 Oberkulm |
079 756 19 34 |
|||
Hänni Heidi | Schlossstrasse 11 | 4538 Oberbipp | 079 415 32 87 |
Somali („Langhaar-Abessinier“-Katze) Die mittelgrosse Katze mit festem, geschmeidigem Körper ist sehr muskulös und geht auf eleganten langen Beinen. Die grossen, mandelförmigen Augen stehen gut auseinander und sind ein Markenzeichen der Somali: Leuchtend bernsteinfarben oder grün, wie mit einem Lidstrich schwarz umrandet. Die Langhaar-Katze weist bemerkenswert viele Fellvarianten auf – von goldbraun bis rot. Dabei unterteilen schwarze Farbbänder jedes einzelne Haar. Die Rasse weist bemerkenswert viele Fellvarianten auf. Sie ist nicht einfarbig: Sie weist stets wechselnde Schichten verschiedener Farben auf. Die Farbe hüpft herum, es gibt keine einzelne, auf der das Auge ruhen könnte, sondern ein dauerndes Schillern, wenn die Katze sich bewegt. Die Ursprungsfarbe ist "Wildfarben", heute werden jedoch viele weitere Farben gezüchtet: Sorrel, Fawn, Blue, Blacksilver, Sorrelsilver, Fawnsilver und Bluesilver. Das mittellange, elastische, volle Fell ist glänzend mit feiner Textur und sehr fein. Es sollte dicht und doppelt sein. Jedes einzelne Haar ist gebändert (getickt), es wechseln sich bis zu sieben, teils sogar mehr, dunkle und helle Bänder ab. Das Ticking entwickelt sich jedoch sehr langsam. Erst mit drei Jahren ist die Bänderung (Ticking) voll entwickelt. Für eingehendere Beschreibungen, insbesondere Wesen und Ursprung dieser Rasse wenden Sie sich bitte an unsere ZüchterInnen, siehe unten |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Züchter:
Rainer Marianne |
La Vy Renaud 139 |
2126 Les Verières |
032 861 41 35 |
„Dab-Galeh's“ |
||
Schlapbach Robert |
Stettenstr.5/Postfach 319 |
8954 Geroldswil |
044 748 28 76 |
„von Jubbada“ |
||
Schneider-Keller Monique |
Sunnhalde 3 |
3365 Grasswil |
062 968 96 81 |
„El Men-Nefer“ |
Sphynx Die Sphynx ist ein haarloser Manishi. Bei näherer Betrachtung erkennt man allerdings einen leichten Haarflaum, der den ganzen Körper bedeckt. Am Penis sind auch laut Rassestandard Haare erlaubt. Die Haut ist lediglich von einem leichten Flaum bedeckt. Sie wirkt wie menschliche Babyhaut und besitzt die gleichen Funktionen. Auf der Stirn, an Hals und Beinen befinden sich Hautfalten. Auf der Schnauze ist eine kurze Behaarung erlaubt. Schnurrhaare sind erwünscht, jedoch oft nicht vorhanden. Alle Farben sind anerkannt. Die mittelgrosse Katze ist muskulös, gerundet und robust. Dabei besitzt sie einen relativ feinen Knochenbau. Der Brustkorb ist breit und massiv, der Bauch gerundet. Die Beine sind ebenfalls fein gebaut, jedoch muskulös und kräftig. Die Vorderbeine stehen aufgrund des breiten Brustkorbs weit auseinander. Die Pfoten sind oval und besitzen lange Zehen (Affenfinger). Der Schwanz ist lang und schlank, peitschenförmig und nackt. Ein kleiner Haarbüschel an der Spitze (Löwenschwanz) ist erlaubt. Der mittelgrosse Kopf hat eine leicht modifizierte, gerundete Keilform, kaum länger als breit, mit kurzer, kräftiger, abgesetzter und gerundeter Schnauzenpartie sowie vorspringenden Wangenknochen. Das Profil ist geschwungen. Der Hals ist mittellang und muskulös. Die Ohren sind auffallend gross und weit auseinander gesetzt. Sie sind breit am Ansatz und innen völlig unbehaart. Die Augen sind gross und leicht schräg gesetzt. Der Abstand zwischen den Augen ist etwas grösser als eine Augenbreite. Für eingehendere Beschreibungen, insbesondere Wesen und Ursprung dieser Rasse wenden Sie sich bitte an unsere ZüchterInnen, siehe unten |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Züchter:
Meili Erika |
Döbeligut 4 |
4665 Oftringen |
062 797 52 92 |
„von Mayfair“ |
Traditionelle Siamesen Die Traditionelle Siamesische Katze, ursprünglich Siamkatze genannt, stammt aus Siam, heute Thailand. In den 70er Jahren begannen Züchter, immer schlankere, zierlichere und grazilere Siamkatzen zu züchten, woraus ein neuer Trend entstand. Einige Züchter hielten am traditionellen Typ fest, im englischen Sprachraum wird sie auch als "Old-Style Siamese" bezeichnet. Für eingehendere Beschreibungen, insbesondere Wesen und Ursprung dieser Rasse wenden Sie sich bitte an unsere ZüchterInnen, siehe unten |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unserem Verein ist der Rasseclub Thai - Traditionelle Siamesen angeschlossen. Schauen sie doch mal auf der Homepage des Rasseclubs vorbei. Entdecken die Schönheit der Traditionellen Siamesen und die Menschen dahinter, die sich der Erhaltung des ursprünglichen Charms der Rasse einsetzten.
Züchter:
Castioni Nadja + Gregory |
Obere Reppischstrasse 81 |
8953 Dietikon |
078 634 77 34 |
„von den Thangels“ |
||
Guzzo Antoinette |
Parkweg 3 | 8952 Schlieren |
|
„Guzzos Castle“ |
||
Hauser Melissa |
Am Wildbach 8 |
8320 Fehraltorf |
„Tipsitapsi´s“ |
|||
Sprich Christina |
Pollmatt 9 |
5610 Wohlen |
078 656 39 16 |
„vom Lotospalast“ |
Türkisch Angora Die ursprünglich aus der Türkei stammende Angorakatze ist laut Gen-Untersuchungen die älteste Langhaarrasse der Rassekatzen und somit auch die Urmutter aller Langhaarrassen. Die heutige Türkisch Angora ist kraftvoll elegant mit einem mittellangen, seidigen Fell das am Körper anliegt. Deshalb gehört sie auch zu der Kategorie der Halblanghaar-Katzen. Sie ist pflegeleicht und besitzt keine Unterwolle, wie man es zum Beispiel bei den Perser-Katzen kennt. Der zwar muskulöse und dennoch anmutige Körperbau rundet das Gesamtbild dieser mittelgroßen Rasse ab. Obwohl das Aussehen vielleicht zart sein mag, ist sie dennoch sehr robust. Der Kopf ist gleichmäßig und keilförmig, mit mandelförmigen und meistens leicht hoch gezogenen Augen (sogenannte „Schlitzaugen“ wie bei ostasiatischen Menschen üblich). Großes Augenmerk wird heute von einigen Züchtern den Ohren gewidmet: sie sollen groß sein, offen und hoch auf dem Kopf mit feinen Pinseln an der Spitze. Wichtig ist aber genauso der harmonische Gesamteindruck der Katze: schlank, elegant und hoch auf den Beinen. Der Schwanz ist sehr buschig, was ihre natürliche Anmut noch mehr unterstreicht. Das Aussehen der Katzen hat sich im Laufe der Zeit verändert. Aus den ursprünglich aus der Türkei importierten, teilweise sehr kräftigen Katzen hat sich im Laufe der Jahre eine grazile Katzenrasse entwickelt mit einem eher langen, schlanken Körper. Dieser Typ der Angorakatzen ist noch nicht so einheitlich wie bei anderen, gestandenen Rassen, da es heute noch nicht viele Züchter und Liebhaber dieser Katzen gibt. Das seidig glänzende und sehr feine Fell ist im Sommer deutlich kürzer als im Winter. Das liegt an den heißen Sommern und den kalten Wintern der anatolischen und kaukasischen Berggebiete. So ist sie an ihren natürlichen Lebensraum optimal angepasst. Im Winter trägt sie einen dichten Kragen. Das Haar am Bauch ist leicht wellig. An den Hinterläufen hat sie dichte „Hosen“. Die Pfoten sind eher klein und rundlich mit Fell dazwischen. Das Fell ist am Kragen und am Schwanz länger. Häufiges Kämmen oder Bürsten ist nicht notwendig.Die Türkisch Angora ist heute bei allen Vereinen in den traditionellen Farben anerkannt: Weiß, Schwarz und Rot, die verdünnten und silbernen Varietäten dieser beiden Farben, mit und ohne Scheckung und mit und ohne Tabby. Sie wird heute in fast allen Farbvarietäten gezüchtet. Nicht erwünschte und anerkannte Farben sind bei dieser Rasse: Chocolate, Fawn, Lilac und Point. Für eingehendere Beschreibungen, insbesondere Wesen und Ursprung dieser Rasse wenden Sie sich bitte an unsere ZüchterInnen, siehe unten |
|||
Züchter:
Leider kein Züchter vorhanden |
Türkisch Van Die türkisch Van verfügt über einen mittelgrossen Körper, muskulöse Beine und einen langen, wuscheligen Schwanz. Ihr seidiges Fell ist halblanghaarig, ohne Unterwolle und sollte von klarem Weiss mit den für die Rasse typischen kastanienbraunen Gesichts- und Schwanzmarkierungen sein. Sie besitzt eine deutliche Halskrause, der Schwanz ist rund und sehr buschig. Auffällig ist das ungewöhnlich lange Fell am Bauch, das deutlich länger ist als das Rumpffell. Die unüblichen Markierungen der Türkisch Van verleihen ihr eine einzigartige exotische Erscheinung. Die Katze trägt tiefrote oder schwarze Abzeichen im Gesicht. Der Schwanz weist rote oder schwarze Ringe auf. Der restliche Körper sollte weiss und ohne jede Farbe sein. Der lange Körper ist kräftig, breit und muskulös, mit breiten Schultern. Die mittellangen Beine sind kräftig, mit runden, mittelgrossen Füssen. Die Hinterbeine sind höher als die Vorderbeine. Der mittellange Schwanz ist buschig. Der kurze Kopf bildet einen breiten Keil. Zwischen den Augen befindet sich ein schwacher Stop. Die Ohren sind gross und werden aufrecht getragen. Sie sind ziemlich weit voneinander angesetzt. Die Augen sind mandelförmig bis fast rund. Für eingehendere Beschreibungen, insbesondere Wesen und Ursprung dieser Rasse wenden Sie sich bitte an unsere ZüchterInnen, siehe unten |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Züchter:
Frey Marlyse |
Niklaus-Wengistrasse 11 |
2540 Grenchen |
032 652 19 40 |
„von Granica“ |
||
Jenny Jeanette |
Robinienweg 71 |
4153 Reinach |
061 301 01 75 |